Tracking-Anfragen: Definition und Abschätzung des Bedarfs

07. April 2025 | Arbeiten mit GTM-Hosting, Hilfe

Was ist eine Anfrage?

Eine „Anfrage“ bezeichnet einen HTTP-Request, der beim Server Side GTM eintrifft und dort verarbeitet wird. In den meisten Konfigurationen erfolgt dieser Request direkt vom Browser des Endnutzers. Mit zunehmender Anzahl der von GTM-Hosting verarbeiteten Requests steigt auch der Bedarf an bereitgestellter Rechenkapazität.

Schätzung des monatlichen Bedarfs an Anfragen

Der exakte Bedarf lässt sich leider nicht im voraus präzise bestimmen, da dieser stets von der individuellen Umsetzung des Server Side Tagging abhängt.

Eine grobe Abschätzung lässt sich jedoch auf Basis der Google Analytics 4-Daten vornehmen. Hierzu können Sie bei einem repräsentativem Monat folgende Zahlen addieren:

  • Gesamtzahl aller Ereignisse
  • page_view-Ereignisse, um das Laden des gtag.js-Scripts (Google-Tag) zu berücksichtigen
  • page_view-Ereignisse, um das Laden des gtm.js-Scrtips (GTM-Web-Container) zu berücksichtigen

Das Ergebnis liefert das geschätzte Minimum an monatlichen Anfragen.

Im Beispiel der folgenden Webseite ergeben sich somit:

1.019.000 + 263.000 + 263.000 = 1.545.000 monatliche Anfragen

GA4 Abschätzung Anfragen
Screenshot GA4 Ereignisbericht zur Abschätzung der monatlichen Anfragen

Aktueller Stand der verarbeiteten Anfragen

Über die GTM-Hosting-Plattform kann jederzeit der aktuelle Stand der im laufenden Monat verarbeiteten Anfragen des Containers eingesehen werden. Beispielsweise zeigt der folgende Screenshot die Nutzungsstatistiken eines SGTM-Containers auf gtm-hosting.com, wo im aktuellen Monat 3.451 HTTP-Requests verarbeitet wurden – was 1 % der im Basistarif enthaltenen 500.000 Requests entspricht.

Screenshot GTM-Hosting-Plattform Container-Details

Abweichungen von der Schätzungen

Sollte bereits Server Side Tagging im Einsatz sein, können die tatsächlichen Zahlen von dieser groben Schätzung abweichen. Dies liegt daran, dass verschiedene Faktoren die Anzahl der Anfragen beeinflussen, wie beispielsweise:

  • Umfang der Implementierung: Wird das Tracking vollständig über den Server Side Container abgewickelt oder nur teilweise? Wird der Server Container lediglich von dem Google-Tag im Webcontainer angesprochen oder auch über weitere Dienste (z.B. das Stape-Data-Tag oder das Google Measurement-Protocol).
  • First-Party-Modus: Werden der Google Tag Manager Webcontainer (also die „gtm.js“-Datei) sowie das Google Tag (also die „gtag.js“-Datei) über den Server Side Container bereitgestellt und geladen?
  • Event-Batching: In welchem Maße werden GA4-Events zusammengefasst, sodass weniger einzelne Anfragen erforderlich sind?